In diesem Rechtsfall vor dem High Court of South Africa vom 18. April 2023 (Aktenzeichen: 21573/2021) befasste sich das Gericht mit der entscheidenden Frage der Umwandlung von Intra-Company Transfer (ICT)-Arbeitsvisa in eine Daueraufenthaltsgenehmigung. Das Innenministerium hatte die Anträge von US-Bürgern auf Daueraufenthalt zunächst mit der Begründung abgelehnt, dass das ICT-Visum, das für zeitlich begrenzte internationale Entsendungen zum Zwecke des Transfers von Fachkräften gedacht ist, nicht für eine Umwandlung in einen Daueraufenthaltsstatus geeignet ist.
Das Gericht befand jedoch, dass diese Auslegung des Ministeriums nicht mit dem Einwanderungsgesetz von 2002 (“Act”) vereinbar ist. Der amtierende Richter des High Court van Heerden stellte klar, dass das Gesetz und seine Bestimmungen nicht ausdrücklich verbieten, den Status eines Inhabers eines ICT-Visums in einen Daueraufenthaltsberechtigten zu ändern, während er sich im Land befindet. Dieses Urteil stellt die Haltung des Ministeriums in Frage und steht im Einklang mit den weiter gefassten Zielen des Einwanderungsgesetzes, das Wirtschaftswachstum durch die Beschäftigung benötigter ausländischer Arbeitskräfte zu fördern und die Einreise außergewöhnlich qualifizierter Personen zu erleichtern.
Der Richter kritisierte das Innenministerium scharf für seine Verfahrensmängel und hob insbesondere die überlange Dauer des Verfahrens und das Versäumnis des Ministeriums hervor, rechtzeitig und in der vom Gericht vorgeschriebenen Weise zu reagieren. Der Richter verurteilte ausdrücklich die Vorgehensweise des Ministeriums bei der Bearbeitung von Anträgen auf gerichtliche Überprüfung und stellte fest, dass sie die wirksame Durchsetzung der Einwanderungsgesetze untergräbt und den Zielen des Einwanderungsgesetzes abträglich ist.
Abschließend hob das Gericht die Entscheidungen des Ministeriums auf und ordnete die Erteilung von Daueraufenthaltsgenehmigungen an die Antragsteller an. Dieses Urteil ist von entscheidender Bedeutung, da es die rechtliche Möglichkeit der Umwandlung eines IKT-Visums in eine Daueraufenthaltsgenehmigung nach südafrikanischem Recht bestätigt und die verwaltungstechnischen Ineffizienzen kritisiert, die das Verfahren behindern, und damit die Notwendigkeit eines effektiveren und reaktionsfähigeren Einwanderungssystems unterstreicht. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf Fachkräfte und Spezialisten, die eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Südafrika anstreben. Es markiert einen Wandel hin zu einem integrativeren und effizienteren Ansatz bei der Bearbeitung von Einwanderungsfällen und erkennt die wertvolle Rolle ausländischer Fachkräfte für die sozioökonomische Entwicklung Südafrikas an.
Klicken Sie hier um das ausführliche offizielle Gerichtsurteil zu lesen.